Der Afrikanische Weißbauchigel (Atelerix Albiventris) stammt aus Afrika, genauer aus den Gebieten Sambia, Senegal und dem Sudan. Er wird in den USA bereits seit Anfang der 90ger Jahre als Heimtier gehalten, 2000 (nicht früher, wie viele Züchter behaupten) wurden die ersten Tiere nach Deutschland importiert.
Weißbauchigel sind 15 bis 25 cm. groß (je nach Abstammung und Veranlagung) bringen in der Regel zwischen 200 und 600 Gramm auf die Wage und können bis zu 8 Jahre alt werden. In freier Wildbahn werden sie meist nur 2 bis 4 Jahre alt, da sie neben natürlichen Fressfeinden auch noch mit Problemen wie Innenparasiten, Futterkargheit, Mangelerscheinungen, diversen Krankheiten und nicht zu letzt mit dem Menschen und seinem Technischen Fortschritt zu kämpfen haben.
Wilde Weißbauchigel halten in der Trockenzeit zwischen Juni und September eine Ruhepause ein da in dieser Zeit das Futter und Wasser knapp ist und die Temperaturen zu hoch. In unserer Obhut ist diese nicht nötig da ihnen immer alles bereit steht was sie brauchen. Im Gegenteil es ist sehr gefährlich, da die meisten von uns gehaltenen Tiere Nachzuchten sind und schon soweit domestiziert das sie es nicht überleben würden!
Der Afrikanisch Weißbauchigel ist Nachtaktiv wie alle anderen Igelarten auch. Man sollte ihn auch im Terrarium seinen natürlichen Instinkt ausleben lassen! Es kann vorkommen, das die Igel auch mal Tagsüber aktiv sind aber meistens nur um zu schauen was es zu essen gibt, zu trinken oder schnell aufs "Klo" zu gehen. Keinesfalls sollte man sie tagsüber aufwecken, hier können sie schnell sehr ungehalten werden und es kann das Vertrauen zwischen Pfleger und Igel ernsthaft beeinträchtigen.
Weißbauchigel sind kleine Raubtiere & Insektenfresser aber hierzu mehr im Ernährungsteil!!