Über den Somalischen Weissbauchigel gibt es leider noch nicht viele Erfahrungen, auch wir haben die Tiere erst bekommen und werden uns nun ausgiebi mit ihnen befassen und euch über die Haltung dieses durchaus schönen Igels informieren.
Diese Tiere sind momentan noch nicht aus deutscher Nachzucht, aber man kann sie durchaus schon bekommen. Dennoch meist handelt es sich bei Atelerix Sclateri um Wildfänge und Importtiere. Bis auf ihre extrem dunkle Stachelfarbe und die orange Haut ähneln sie in Körperbau und Verhalten aber dem Afrianischen Weißbauchigel.
Wie bei Atelerix Gattungen bekannt haben auch diese Igel nur vier Zehen an den Hinterfüssen und nicht wie andere Igelarten 5 Stück. Sie fallen also ebenso unter die Kathegorie "Vierzehenigel"
Seine Herkunft liegt in den nördlichen Gebieten Somalias. Er erreicht eine Endgrösse von 15 - 25cm ähnlich albiventris und sein Gewicht liegt bei 300 - 500g. Die Stachelfarbe ist bei allen bekannten Exemplaren sehr dunkel, die Bänderungen können von einem tiefen Chocolate bis zu richtigem schwarz reichen, auch kaum gebänderte Exemplare mit fast komplett schwarzem Stachelfrack sind bekannt. Ihr Bauchfell ist weiss bis cremefarben, kann aber auch ins bräunliche gehen. Sie haben eine leichte nicht zu hoch reichende Maske, ihre Haut ist von einem intensiven gelblich - orange.
Bisher sind sie trotz ihrer beeindruckenden Schönheit eine Rarität in deutschen Terrarien, wir gehen davon aus dass sich das in den kommenden Jahren aber ändern wird und hoffen auf Nachzuchterfolge.